Somali

 

Somali

Ein Fuchs im Haus.

Sie ist sehr lebhaft, jedoch nicht überschäumend sondern eher ausgeglichen und ruhiger als die  Abessinierkatze. Besondere Charakterzüge sind ihre Sanftmütigkeit und Rücksichtnahme.

Kurzbeschreibung
Mittelgroß, in ihrer Erscheinung „königlich“, sie erinnert an eine Abessinierkatze, jedoch mit halblangen Haaren. Lang proportionierter Typus. Gewicht: 3,5 bis 5,5 kg.

Kopf
Von vorn gesehen, hat der Kopf die Form eines Dreiecks mit abgerundeten Konturen. Die Stirn ist leicht gewölbt. Im Profil zeigt sich eine sanfte Kurvenlinie. Das Mäulchen ist weder klein noch spitz. Ein Pinch bedeutet einen Fehler. Nase mittellang, ohne Stopp. Kinn fest und gut entwickelt.

Ohren
Groß, am Ansatz breit, ziemlich weit auseinander stehend, mit leicht abgerundeten Spitzen. Wildmarke „Daumenabdruck“ an der Außenseite der Ohren ist erwünscht. Haarbüschel an den Extremitäten werden positiv bewertet.

Augen
Groß, mandelförmig, weit auseinaderstehend, betont durch Mascara-Linie. Über jedem Auge scheint ein vertikaler Strich (Überrest des “M“ der Tabby-Katzen). Farbe: Bernstein, Grün, Gold.

Schwanz
Lang, Schwanzhaltung hoch; der Schwanz ist üppig gehaart wie ein Fuchsschwanz.

Fell
Halblanghaar, dicht, sehr fein und weich. Kurz am Gesicht, an den Vorderseiten der Gliedmaßen und an den Schultern; Halblang auf dem Rücken, an den Flanken, an der Brust und am Bauch. Lange Haare an der Kehle (Halskrause), hinten an den Schenkeln (Höschen) wechseln helle und dunkle Streifen einander ab; es sind mindestens 2 oder 3 Streifen, es können bis zu 8 Streifen sein.

Die Haarspitze muss einen dunklen Streifen aufweisen. Es seien einige Varietäten genannt: Wildfarben (Usual in Großbritannien, Ruddy in den USA): Schwarze und aprikosenfarbene Streifen;Blau: Schieferblaue und cremefarbene Streifen wechseln miteinander;Sorrel (Red in den USA): schokoladenbraune und aprikosenfarbene Streifen,Beige Fawn Streifen von dunklem Creme und mattem Beige;Silver Back: Schwarze und weiße Streifen; Silver Sorrel: Schokoladenfarbene und weiße Streifen; Silver Blue: Blaue und weiße Streifen; Die C.F.A. akzeptiert Ruddy, Red, Blue und Fawn (Kitzfarben). In Europa wird eine größere Anzahl akzeptiert. 

Charakter / Besonderheiten
Diese sehr lebhafte Katze ist aktiv, jedoch nicht überschäumend. Sie ist robust, wohl ausgeglichen, von gesetztem Charakter, ruhiger als die Abessinier. Vom Temperament her ist sie sanft und darum gesellig gegenüber Artgenossen und Fremden. Sie ist sehr verspielt und kommt gut mit Kindern aus. Da sie zärtlich und sehr anhänglich ist, verlangt sie viel Aufmerksamkeit, man sagt ihr jedoch weniger Besitzanspruch auf ihre Bezugspersonen nach als der Abessinierkatze. Wenngleich sie etwas kälteempfindlich ist, erträgt sie doch das Leben in einer Wohnung nicht allzu lange. Sie jagt sehr gern, ein Garten tut ihr wohl. Zur Pflege des Fells ist nur einmal Bürsten pro Woche erforderlich, lediglich während des Härens soll das Fell täglich gebürstet werden. Die Kätzchen sind bei der Geburt fast zweifarbig: die oberen Partien sind dunkel, die unteren Körperpartien sind hell gefärbt. Das Ticking entwickelt sich erst langsam mit der Zeit. Gleiches gilt für die Haarlänge und das Aussehen des Fells, die erst im Laufe des zweiten Lebensjahres endgültig ausgebildet werden.