Orientale

Der Windhund unter den Katzen, anhänglich und besitzergreifend.

Kurzbeschreibung
Mittelgroß, lang proportioniert, schlank, elegant, dabei durchaus muskulös. Gewicht:4 bis 6,5 kg.

Kopf
Lang, kann als rechtwinkliges Dreieck (Keil) beschrieben werden. Gerades Profil, ohne Stopp, leicht nach außen gewölbt. Mäulchen dünn, wohl ausgeformt. Nase lang, gerade. Kinn von mittlerer Größe.

Ohren
Groß, weit auseinander stehend, am Ansatz breit, spitz auslaufend.

Augen
Von mittlerer Größe, mandelförmig, sehr schräg sitzend. Im Abstand einer Augenlänge voneinander. Farbe: Smaragdgrün oder Jade, außer bei weißen Orientalen, diese haben blaue Augen. Gelbe oder Kupferfarbene Augen werden bei Tieren mit rotem oder cremefarbenem Fell akzeptiert. Es sei darauf hingewiesen, dass die Farben unter Umständen erst im Alter von einem Jahr feststeht.

Schwanz
Lang, auch am Ansatz dünn, spitz laufend.

Fell
Kurze Haare, dicht fein, seidig, anliegend. Vier Hauptgruppen bei den Varietäten.

 Einheitlich gefärbtes Fell:
Einheitliche Farbe , ohne Streifen oder Tabby-Zeichnung. Reines Weiß, Schwarz (Ebony), (Blau, Chocolate, Lila, Zimtfarben (Cinnamon), Kitzfarben (Fawn)Schildpatt und abgeleitete Zeichnungen: Orange, Schwarz und Chocolate.
Felle mit verblasstem Grundfell:
Haare, die an der Basis auf geringer Länge ohne Pigment sind.
Silber (Silver): Pigmentierung an der Haarspitze (Tipping)Tabby-Felle: 

 - Marmoriert (Blotched): breite Streifen.
 - Getigert (Mackerel): schmale Streifen senkrecht zur Wirbelsäule.
 - Getupft (Spotted): kreisrunde Flecken in gleichmäßiger Verteilung. Die Oriental Spotted Tabby, auch als Maus bezeichnet, wird oft mit der Ägyptischen Mau verwechselt. Zwischen den Streifen und Flecken: Haare vom Agouti-Typ, mit abwechselnd dunklen und hellen Streifen.

Charakter / Besonderheiten
Wie auch die Siamkatze, ist die Orientalische Katze lebhaft, extrovertiert, stolz, bezaubernd. Sie ist gesellig und mag nicht allein sein. Das sie spielfreudig ist, duldet Kinder in ihrer Nähe. Ihrer Bezugsperson gegenüber ist sie anhänglich, oft sehr besitzergreifend bis despotisch. Gleichgültigkeit kann sie nicht akzeptieren. Sie ist „gesprächig“, mit lauter Stimme. Sie hat das Temperament eines Jägers. Die Kätzin ist frühreif (Pubertät im Alter vom 9 Monaten), häufige Rolligkeit. Ihre Fruchtbarkeit liegt dagegen im Durchschnitt der Art. Sie ist leicht zu pflegen. Einmal bürsten pro Woche genügt.

 


Erstellen Sie kostenlose Homepage Webnode