Norwegische Waldkatze

Ein ausdauernder Sportler mit dichtem Fell.
Charakterlich sehr stabil, selbstsicher, geschmeidig, ein sehr geschickter Kletterer und spielfreudig. Sie ist sehr gesellig und akzeptiert Artgenossen problemlos.
Kurzbeschreibung
Große Katze, Gewicht: 3 bis 9 kg. Die weiblichen Tiere können viel kleiner werden als die männlichen.
Kopf
Dreiecksform, ebenso lang wie breit. Profil gerade, ohne Break. Das Mäulchen folgt der Kopflinie, ohne Pinch. Nase von mittlerer Länge. Kinn fest, eher quadratisch als rund, auf keinen Fall spitz. Die ersten Norweger hatten einen weniger langen Kopf, und ihr Profil war weniger gerade als bei den heutigen.
Ohren
Von mittlerer Größe, am Ansatz breit, mit recht weiter Öffnung, an den Spitzen leicht abgerundet. In ziemlichem Abstand voneinander, seitlich am Kopf angesetzt, so dass der Außenrand nach unten hin der Kopflinie zum Kinn hin erfolgt. Lange Haare an der Ohrinnenseite. Luchspinsel (Lynx Tipps) sind erwünscht.
Augen
Groß, madelförmig, leicht schräg. Alle Farben sind erlaubt, aber als beste Varianten gelten grüne und goldfarbene Augen. Blaue, kupferfarbene oder zwei verschiedenfarbige Augen werden bei weißen Katzen akzeptiert.
Schwanz
Lang; auf den Rücken gelegt, reicht er bis zum Hals. Breit am Ansatz, buschig behaart, zum Ende hin sich verjüngend.
Fell
Doppelt, mit Unterwolle. Haare halblang, Unterhaare sehr dick, wollig. Deckhaare glatt, glänzend, fettig, sie bilden eine wasserabweisende Isolierschicht. Das Fell ist unregelmäßig, an den Schultern kürzer, zum Rücken und zu den Flanken hin allmählich länger werdend. Jabot, Halskrause und Höschen in üppiger Behaarung ergänzen das Fellkleid. Anerkannt werden alle Farben außer Colourpoint, Chocolate und Lila, Cinnamoon (Zimtfarben), Fawn (Kitzfarben) und Burmesenzeichnung. Jeder Anteil Weiß wird akzeptiert.
Charakter / Besonderheiten
Diese sehr selbstsichere Katze ist charakterlich sehr stabil. Sie hat ein unkompliziertes Wesen, ist gesellig, ruhig, aber auch spielfreudig, sie akzeptiert Artgenossen, Hunde und Kinder. Ihre Stimme ist sanft. Die Norwegische Waldkatze ist ein rustikales, robustes und sportliches Tier, von erstaunlicher Geschmeidigkeit, sehr geschickt im Klettern und bei der Jagd. Wenn sie in einer Wohnung leben muss, braucht sie unbedingt einen Kratz – und Kletterbaum. Wünschenswert ist ein großer Garten, zumal ihr Fell schöner wird, wenn sie im Freien lebt. Ihre volle Reife erreicht sie sehr spät, erst mit 4 bis 5 Jahren. Pflegen lässt sie sich leicht. Regelmäßiges Bürsten und Kämmen verhindern das Verfilzen der Haare. Wichtig ist tägliches Bürsten in der Zeit des Fellwechsels.