Heilige Birma

 

Eine eindrucksvolle Katze mit blauen Augen und weißen „Handschuhen“.

Einzuordnen zwischen Perser und Siam ist sie eine ruhige und sehr ausgeglichene Katze. DieseLiebenswürdige und sanftmütige Gefährtin, die Gleichgültigkeit nur sehr schwer erträgt, versteht es, sich bei der ganzen Familie beliebt zu machen.

Kurzbeschreibung
Mittelgroß, mittlere Proportionen, jedoch imposant und massiv. Gewicht: 4,5 bis 8  kg. Langhaar.

Kopf
Breit und kräftig, ziemlich rund. Etwas länger als breit. Stirn leicht gewölbt. Wangen voll, hohe, hervortretende Backenknochen. Römische Nase, mittellang, mit ausgeprägtem Stopp, ohne Stop. Kinn stark und fest.

Ohren
Von mittlerer Größe, an den Spitzen angerundet, mäßig bis weit auseinander stehend, leicht geneigt. Innenseiten gut behaart.

Augen
Groß, nahezu rund, weit auseinander gerückt.Farbe: Blau, möglichst dunkel.

Schwanz
Mittellang, Schwanzhaltung: aufgerichtet.  Buschiger Schweif.

Fell
Seidige Haare, halblang bis lang (an der Halskrause, am Körper, an den Flanken und am Schwanz). Kurz im Gesicht und an den Gliedmaßen . Wenig Unterwolle. Pigmentiert, wie bei Siamkatzen, nur an den Extremitäten oder Points (Maske, Ohren, Beine und Schwanz). Es muss ein deutlicher Kontrast zwischen Farbe des Körpers und der Farbe der Points vorhanden sein. „Handschuhe“: Die weiß gefärbten äußersten Spitzen der Pfoten.

 Die „Handschuhe“ von absolut reinem Weiß müssen am Gelenk oder am Übergang von den Zehen zum Mittelfuß aufhören, sie dürfen nicht darüber hinausgehen. An den Sohlen der Hinterpfoten enden die „Handschuhe“ V-förmig spitz etwa auf halber Entfernung oder zwei Drittel der Entfernung vom großen Ballenpolster zur Fußwurzel.Dunkle Abzeichen können auftreten als: Seal Point (dunkelbraun), Chocolate Point (Farbe von Milchschokolade), Blue Point (graublau), Lilac Point (rosa-strahlgrau), Red Point (rot), Cream Point (cremefarben).Das übrige Fell ist weiß bis cremefarben. Die Ballenpolster sind rosa bzw. rosa mit Farbpoints. Die Kätzchen sind bei der Geburt bahzu ganz weiß. Points und „Handschuhe“ entwickeln ich erst im Alter von 1 bis 2 Monaten. Erst beim ausgewachsenen Tier erscheinen die endgültigen Farben der Abzeichen und des Körpers. Das Fell dunkelt mit zunehmendem Alter nach.

Charakter / Besonderheiten
Diese Katze, man könnte sie zwischen Perser und Siam einordnen, ist ruhig, ausgeglichen, weder passiv noch überschwänglich. Sie verhält sich gesellig gegenüber Artgenossen und Hunden. Sie ist spielfreudig und daher ein guter Gefährte für Kinder. Aber sie liebt auch Ruhe und Frieden. Sie ist sanft, anhänglich (insbesondere der Kater), etwas sehr besitzergreifend; Gleichgültigkeit und erst recht Alleingelassenwerden erträgt sie nicht. Im Freien erweist sie sich als robust und sportlich, sie ist ein sehr guter Jäger.Ihre Pflege erfordert während des Härens tägliches Bürsten. In der übrigen Zeit genügt einmal bürsten und kämmen pro Woche.