Abessinier

 

Eine elegante Katze, verspielt und neugierig, mit einem goldenen Schimmer in den Augen.Diese verspielte und gesellige Rasse ist neugierig auf alles! Sie ist sehr anhänglich, aber dennoch recht unabhängig. Ihre ganze Liebe richtet sie quasi exklusiv auf ihre Bezugsperson

Kurzbeschreibung: Mittelgroß. Gewicht: 4 bis 7,5 kg.„Majestätische“ Erscheinung einer Klein – Wildkatze. Elegant, harmonisch. Sogenannter „orientalischer“ Typ mit länglicher Kopfform (Englische Abessinier) und kompakterer, sogenannter „europäischer“ Typ mit eher kugelförmigem Kopf (Amerikanische Abessinier). Kurzhaarkatze vom Agouti – Typ

Kopf: Keilförmig, mit leicht gerundeten Konturen keine abgeplatteten Bereiche. Stirn gewölbt. Nase von mittlerer Länge, nie gerade, ohne Break. Im Profil weist der Kopf eine sanfte Krümmung auf. Bei ausgewachsenen Katern sind Katerbäckchen erlaubt. Mäulchen nicht eingezogen, ohne Pinch. Kinn kräftig, gut entwickelt, rund, weder fliehend noch hervorstehend.

Ohren: Groß, breit am Ansatz, an den Spitzen leicht abgerundet. Ziemlich weit auseinander stehend, wachsam aufgerichtet, Behaarung kurz, anliegend. Eine Zeichnung an der Ohrhinterseite („Wildmarke“) ist erwünscht. Ebenso Haarbüschel an den Ohrenspitzen.

Augen: Groß, mandelförmig, schön weit auseinanderstehend. Durch eine Mascara -Linie in der Grundfarbe betont, diese wiederum umrandet von einem heller gefärbten Bereich. Glänzend, ausdrucksvoll, von reiner, kräftiger Farbe. Gelb (goldfarben), Grün und Bernsteinfarben.

Schwanz: Ziemlich lang, breit am Ansatz, schmal auslaufend.

Fell: Dicht, reich und anliegend behaart, fühlt sich elastisch an. Kurzes oder mittellanges Haar, insbesondere entlang der Wirbelsäule. Das Fell weist eine charakteristische Strichelung auf (zwei oder drei Streifen in alternierender Farbe, hell oder dunkel, auf jedem Haar, wobei die Haarspitze dunkel gefärbt ist), der Strichelung des Hasen oder des Kaninchens ähnlich. Die Strichelung nicht auf den nach unten gekehrten Körperpartien (Halsunterseite, Bauch, Innenseite der Beine). Von den anerkannten Farben seien genannt: – Wildfarben („normal“, später “usual“ in der englischen, „ruddy“ in der amerikanischen Bezeichnung): schwarze oder dunkelbraune Streifen auf warm-aprikosenfarbenem Grund. Nasenspiegel ziegelrot, Lippenwulst schwarz.- Blau (Blue): Intesiv graublaue Streifen auf einem Grund von warmem Beige. Nasenspiegel dunkelrosa, Lippenwulst grau.- Sorrel: Schokoladenfarbene Streifen auf aprikosenfarbenem Grund. Nasenspiegel ziegelfarben, Lippenwulst schokoladenbraun.- Kitzfarben (Fawn): Graurosa Streifen auf beigefarbenem Grund. Nasenspiegel und Lippenwulst rosa malvenfarben.- Red: Streifen von orangegetöntem Aprikosenrot. Nasenspiegel und Lippenwulst rosa.- Silver: Streifen in der Färbung Hase, Sorrel, blau oder Fawn auf silberhellem Grund. (...) Die Strichelung tritt bei den Kätzchen erst ab der sechsten Woche in Erscheinung.

Charakter / Besonderheiten: Sehr aktiv, extrovertiert, verspielt, neugierig auf alles, dabei sehr ausgeglichen. Eine starke Persönlichkeit, rechtunabhängig, dennoch gesellig, anhänglich. Diese Katze ist sehr sanft und feinfühlig und braucht viel Zuwendung. Sie will nicht allein sein. Ihre ganze Liebe richtet sie auf ihre Bezugsperson. Sie neigt zu klettenhafter Anhänglichkeit, ihre Stimme bleibt aber sehr diskret. Das jugendliche Ungestüm gibt sich mit zunehmendem Alter. Es ist ein athletisches Tier, das zuweilen jagt, es bedarf der Übung, braucht also Auslauf. Ein abgeschlossener garten ist wünschenswert. Die Pflege ist sehr einfach. Einmal wöchentlich bürsten und kämmen sind ausreichend. Während des Härens müssen die ausfallenden Haare regelmäßig entfernt werden. Das Fell kann durch Abreiben mit einem Fensterleder zum glänzen gebracht werden. Zwei Tage vor einer Ausstellung wäscht man die Katze mit einem Katzenshampoo, sofern sie es duldet.